Sie haben Briefmarken geerbt oder möchten Ihre eigene Sammlung verkaufen?

Dann sind Sie bei uns in Köln Hürth an der richtigen Adresse. Wir schätzen gerne Ihre Briefmarkensammlung im Raum Köln, Düsseldorf, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis aber auch überregional. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen kostenlos und ohne natürlich auch ohne Verpflichtung zum Verkauf an:

Schätzung und Bewertung Ihrer Briefmarkensammlung Transparente Erklärung und Ausführung zur Wertermittlung Beratung zu möglichen Verkaufsoptionen mit ihren Vorteilen und Nachteilen Unterbreitung eines unverbindlichen Kaufangebotes durch uns.

Briefmarken verkaufen ist Vertrauenssache – das wissen wir und bemühen uns um große Transparenz.

Mitglied APHV

Als Mitglied im APHV - Allgemeinen Postwertzeichen Händlerverband (https://aphv.de/) sind wir an Verhaltensregeln (https://aphv.de/verhaltensregeln/) gebunden, die eine seriöse und transparente Beratung sicherstellen.

 

Es ist für Laien schwer den Wert einer Briefmarke oder einer Briefmarkensammlung einzuschätzen. Für eine richtige Bewertung sind viele Faktoren von Relevanz. Neben dem eigentlichen Wert spielen auch Qualität und Erhaltung eine wesentliche Rolle.

Laribum Mitarbeiter

Bewertung Ihrer Sammlungen

Bitte füllen Sie die folgenden Fragen aus, um eine Bewertung Ihrer Sammlungen zu erhalten.

Wie viele Alben sind vorhanden?

Die Menge der Alben ist ein Indiz für die Intesivität des Sammelns. Je umfangreicher eine Sammlung ist, je größer ist die Wahrscheinlich von hohen Werten.

Die Menge der Alben ist ein Indiz für die Intesivität des Sammelns. Je umfangreicher eine Sammlung ist, je größer ist die Wahrscheinlich von hohen Werten.

In welchen Alben wurde gesammelt?

Meist werden hochwertige Sammlungen in Vordruckalben gesammelt. Vordruckalben erkennt man an den aufgedruckten Briefmarken, zu der dann die echten Briefmarken in Folien zusortiert wird.

Meist werden hochwertige Sammlungen in Vordruckalben gesammelt. Vordruckalben erkennt man an den aufgedruckten Briefmarken, zu der dann die echten Briefmarken in Folien zusortiert wird.

Weiter

Sind Zertifikate vorhanden?

Wertvolle Briefmarken werden oft zusammen mit Zertifikaten aufbewahrt. Zertifikate können Atteste und Befunde sein. Dieses sehen ähnlich wie Urkunden aus und enthalten meist ein Foto der attestierten Briefmarke.

Wertvolle Briefmarken werden oft zusammen mit Zertifikaten aufbewahrt. Zertifikate können Atteste und Befunde sein. Dieses sehen ähnlich wie Urkunden aus und enthalten meist ein Foto der attestierten Briefmarke.

Wo wurden die Briefmarken gekauft?

Hochwertige Sammlerbriefmarken stammen meist vom Fachhandel oder aus dem Auktionshaus. Sammlungen aus einem Abo stellen oft keinen sehr hohen Wert dar.

Hochwertige Sammlerbriefmarken stammen meist vom Fachhandel oder aus dem Auktionshaus. Sammlungen aus einem Abo stellen oft keinen sehr hohen Wert dar.

Was wurde überwiegend gesammelt?

Der größte Teil der philatelistisch Interessanten Briefmarken, stammen aus der Zeit vor 1945. Nach 1960 gibt es nur noch sehr vereinzelt Briefmarken von Wert.

Der größte Teil der philatelistisch Interessanten Briefmarken, stammen aus der Zeit vor 1945. Nach 1960 gibt es nur noch sehr vereinzelt Briefmarken von Wert.

« Zurück

Weiter

Ergebnis

Ihre Sammlung stellt vermutlich keinen sehr hohen Wert dar. Aber vielleicht versteckt sich ja doch noch ein Schatz in der Sammlung. Gerne vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Schätzung.

Ergebnis

Ihre Sammlung scheint ein gutes Fundament zu haben und hat das Potenzial bessere Briefmarken zu enthalten. Eine genaue Schätzung bieten wir Ihnen kostenlos nach vorheriger Terminabsprache an.

Ergebnis

Sie haben wahrscheinlich eine wertige Sammlung mit hohem Potenzial für hochpreisige Einzelstücke. Für eine genaue Schätzung und Verkaufsberatung kontaktieren Sie uns bitte für eine kostenlose Terminabsprache.


« Zurück


Anfahrt

Laribum Mitarbeiter
Laribum Mitarbeiter

Diese Faktoren spielen bei der Bewertung von Briefmarken eine wesentliche Rolle

Bestimmung des Katalogpreises einer Briefmarke

Alle Briefmarken sind in diversen Briefmarkenkatalogen genau katalogisiert und mit sogenannten Katalogpreisen bewertet. Diese dienen als Richtwert für die genaue Bewertung.

Bewertung der Qualität einer Briefmarke

Alle Zähne müssen vorhanden sein. Diese Weisheit kennt wohl jeder und sie stimmt natürlich auch. Neben den Zähnen spielt aber die Erhaltung eine maßgebliche Rolle. Es gibt grundlegend gestempelte und ungebrauchte Briefmarken. Bei den ungebrauchten Briefmarken unterscheidet man grob zwischen postfrisch und gefalzt. Die preislichen Unterschiede sind signifikant und können ein Vielfaches des Wertes ausmachen.

Fälschungen erkennen

Wie bei allen Wertgegenständen, gibt es auch bei Briefmarken viele Fälschungen oder Verfälschungen. Viele Fälschungen sind selbst bereits in die Jahre gekommen und für den Laien wie auch den Hobbysammler schwer zu erkennen.

Natürlich sind Fälschungen oder Verfälschungen nichts oder nur von sehr geringem Wert.

Dies sind die häufigsten Fehler bei der Selbstbewertung einer Briefmarkensammlung

Fehlerhafte Bestimmung einer Briefmarke

Die optische Erscheinung einer Briefmarke ist nur auf den ersten Blick ein verlässlicher Parameter. Die Art der Zähnung, das Wasserzeichen oder auch feinste Farbnuancen können gravierende Preisunterschiede ausmachen.

Qualitativer Zustand der Briefmarke sowie Echtheit wird falsch bewertet

Neben der Bewertung der korrekten Briefmarke, spielt die Qualität eine signifikante Rolle. Hier können schon Kleinigkeiten erhebliche Preisunterschiede begründen.

Identische Briefmarke auf einer online Handelsplattform gefunden

Es ist verlockend und vermeintlich einfach, auf einer der großen Handelsplattformen nach optisch vergleichbaren Briefmarken zu suchen. Hier kommt es aber auf die Details und die genaue Typisierung an. Abweichende Wasserzeichen und Zähnungen können einen erheblichen Preisunterschied machen.

Auch sollte man nicht vergessen, dass nur Briefmarken angeboten werden, die auch eine Verkaufschance haben. Die überwiegende Menge der Briefmarken haben keinen philatelistischen Wert und werden deswegen gar nicht erst angeboten.

Kostenlose Schätzung von der Couch?

Kein Problem für uns. Schicken Sie uns einfach ein paar Bilder per WhatsApp an 02233 9799550. Gerne geben wir Ihnen ein erste Einschätzung und können Ihnen empfehlen, ob eine nähere Schätzung durch unsere Experten sinnvoll ist.


Wir stehen Ihnen mit unserer Fachkompetenz gerne zur Verfügung und beraten Sie auf dem Weg zum Verkauf einer Briefmarkensammlung sehr gerne.

Bitte vereinbaren Sie für eine Schätzung telefonisch oder schriftlich einen Termin mit uns.